Der Gerätwagen Transport ist das erste Fahrzeug welches die Werkfeuerwehr aufgrund eines Bauvorhabens erhalten hat.
Vorrangig ist dieses Fahrzeug als Schlauchwagen 1000 ausgestattet.
Jedoch hat dieses Fahrzeug den Vorteil das durch die Bestückung mit Rollcontainern die Beladung schnell angepasst werden kann.
Bei technischen Hilfeleistungen kann mit dem darauf verlasteten erweiterten Rüstsatz das HLF unterstützt werden.
Ebenso können schnell unsere Rollcontainer Unwetter verlastet werden.
Im Brandeinsatz führt dieses Fahrzeug auch den Großlüfter mit.
Fahrgestell:
Mercedes Vario 814
Aufbau:
Thoma
Motorsisierung:
5,6 l Diesel / 140 PS
Sitzplätze:
7
Radstand:
4.500 mm
Länge:
7.600 mm
Breite:
2.300 mm
Höhe:
3.300 mm
Baujahr:
1998
Ausstattung:
2 PFPN 10-1500 Rosenbauer Fox
2 Rollcontainer Schlauch je 500 m B75
1 fahrbares Gerüst
1 erweiteter Rüstsatz
1 Faltbehälter Nutzinhalt 1.500 Liter
1 Faltbehälter Nutzinhalt 3.000 Liter
Zusatzbeladung bzw. Anhänger
Rollcontainer Unwetter
Auch die Werkfeuerwehr wird stellt sich auf vermehrte
Unwetterlagen ein.
Aus diesem Grund gibt es inzwischen 5 Stück von diesen
Rollcontainern.
Damit kann ein Trupp eine Einsatzstelle selbständig
abarbeiten.
Auf jedem Großfahrzeug ist außerdem jeweils ein
Wassersauger und zwei Tauchpumpen vorhanden.
Ausstattung:
je 1 Wassersauger
(Kärcher NT 601K; Hydra; Hydra Boy)
je 1 Tauchpumpe
(Mast T6L;
Spechtenhauser MiniCHIEMSEE B1100)
je 2 Rollschläuche C42-20
je 1 Kabeltrommel 230 V
Anhänger Großlüfter
Aufgrund unserer großen Hallen verpufft die Leistung eines
normalen mobilen Hochdrucklüfters fast wirkungslos.
Aus diesem Grund wurde im Jahre 2015 dieser Großlüfter
angeschafft.
Um gleichzeitig eine bestmögliche Ausleuchtung der
Einsatzstelle zu ermöglichen wurde auf dem Anhänger ein
Lichtmast montiert, sowie ein Generator.
Ausstattung:
1 Großlüfter Ramfan VX 700 (105.000 m³/h)
1 Generator 2,3 kVA
1 Lichtmast / max. Lichtpunkthöhe 3,6 m
2 LED-Strahler Meister LED 130